LIMITS: Theo Steegmann, „Cooperative Duisburg“ – Bürgerbeteiligung
Immer stärker wollen Bürger an Politik beteiligt werden, Bürgerbeteiligung in möglichst direkter Form. Politik und Verwaltung werden dabei vor große
Read MoreImmer stärker wollen Bürger an Politik beteiligt werden, Bürgerbeteiligung in möglichst direkter Form. Politik und Verwaltung werden dabei vor große
Read MoreGrößter Treibhausgas-Verursacher ist die Landwirtschaft. Sie ist in dieser Form nicht zukunftsfähig. „Und wir brauchen eine Ernährungsstrategie innerhalb der ökologischen
Read MoreClara & Sam haben sich in Duisburg kennen- und lieben gelernt. Und Duisburg haben sie auch erst kennenlernen müssen. Ein
Read MoreSevgulj Sali, Chefredakteur der Stimme der Roma aus Duisburg im Gespräch mit Imer Ajdini, Imam der islamischen Kulturunion der Roma
Read MoreIn seiner Bürgerfunksendung DunkelWeiss zur freien Kulturszene Duisburgs spricht Klaus Brüggenwerth mit dem Geschäftsführer des Ruhrorter Kreativquartiers über die kulturelle Nutzung eines Ladenlokals am Neumarkt in
Read MoreIm Podcastprojekt „Heimat – Made in Duisburg“ sprechen Duisburger über ihre Vorstellung von Heimat. Sie erzählen, welche Gefühle sie mit
Read MoreDie Gruppenmitglieder der Anonymen Alkoholiker berichten über ihr Leben mit der Alkoholsucht.
Read MoreDie Gruppenmitglieder der Anonymen Alkoholiker berichten über ihr Leben mit der Alkoholsucht.
Read MoreDas Theater am Marientor in Duisburg ist das Impfzentrum der Stadt. Der Duisburger Kurt Herborn nimmt dies zum Anlass, das
Read MoreDer Podcast vom Landfermann-Gymnasium Duisburg.
Read More