MercatorPod

➢ Ziel

  • Ein-/Fortführung einer Podcast-AG am Mercator-Gymnasium Duisburg im 1./2. Halbjahr des Schuljahres 2021/22.
  • Anbindung an die Lernangebote im Rahmen des Schulversuchs „Talentschule NRW“.
  • Podcast am Mercator-Gymnasium mit Schüler*innen der 6. (sowie 11./12.) Jahrgangsstufe einrichten
  • Die Podcast-AG arbeitet als Redaktionsgruppe, ähnlich der Schülerzeitungs-Redaktion.
  • Die Podcast-AG wird in den Räumen des Mercator-Gymnasiums durchgeführt (bzw. unter den Bedingungen des Corona-Virus per Online-Redaktion über IServ, per Video- und Telefonkonferenz usw.)
  • Die Podcast-AG findet wöchentlich statt, jeweils eine Doppelstunde.
  • Der Mercator-Podcast wird einmal monatlich veröffentlicht, auf nrwision.de und die Veröffentlichung ausgewählter Beiträge im Bürgerfunk bei Radio Duisburg.
  • Eine crossmediale Arbeit wird angestrebt (Schülerzeitung Hackbrett (print) & Podcast (audio).

Ein Podcast wird typischerweise abonniert, überwiegend auf dem Handy gehört, meist von jungen Nutzer*innen. Man kann ihn hören, wann man will und bei beliebiger Gelegenheit – oft nebenbei, z.B. beim Auto fahren, im Zug, auf dem Rad, beim joggen oder im Fitnesscenter.

➢ Mercator-Podcast

  • informiert kontinuierlich aus dem Kosmos der Schule und ihres Umfeldes
  • bringt immer wieder die Bildungsangebote des Mercator-Gymnasiums in Erinnerung
  • macht auf besondere Angebote und Einzelveranstaltungen aufmerksam
  • teilt aktuelle Veränderungen im Mercator-Gymnasium mit
  • transportiert selbst schon kleine Bildungsinhalte
  • erreicht insbesondere junge Nutzer*innen.

➢ Beitragsformen

  • Interview: Der Mercator-Podcast – das sind überwiegend Interviews; 4-5 Minuten lang.
  • Bericht: Über Ereignisse, Veranstaltungen, Maßnahmen, Projekte usw. wird berichtet
  • Nachricht: Es gibt einen Nachrichtenblock, mit Nachrichten, nicht nur aus der Schule
  • Kommentar: Zu allen Themen können Kommentare geschrieben und gesprochen werden
  • Glosse/Satire: Für manche Themen/Inhalt bieten sich als Beitragsform die Glosse/Satire an

Auch weiter Beitragsformen, vom Kollegengespräch bis hin zum Feature, sind denkbar.

Link zu den Beiträgen: